Das European Forum Alpbach 2025 findet vom 16. bis 29. August 2025 unter dem Motto „Recharge Europe“ statt.
Das European Forum Alpbach versammelt junge Menschen aus Europa und der ganzen Welt, Wissenschaftler:innen, Denker:innen, Politiker:innen, Wirtschaftstreibende und die Zivilgesellschaft, um zur Aufgabe beizutragen, ein starkes Europa zum Wohle aller zu gestalten.
2025 ist ein Jahr der Reflexion – und des Neuanfangs. Historische Meilensteine wie das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren, die Helsinki-Abkommen vor 50 Jahren und der EU-Beitritt Österreichs vor 30 Jahren bieten den Rahmen für einen Rückblick – und einen Ausblick.
EFA25 hat zum Ziel, Antworten auf zentrale Fragen zu geben:
Das European Forum Alpbach (EFA) ist ein Ort zum Denken und schafft Raum zum Handeln. Das EFA bringt junge Menschen mit den innovativsten Köpfen aus Politik, Wirtschaft, Zivilgesellschaft, Kultur und Wissenschaft zusammen. Gemeinsam entwickeln sie Ideen für ein starkes und demokratisches Europa. Mit der vielfältigen Community aus allen Disziplinen und Generationen wendet sich das EFA an europäische Entscheidungsträger:innen und bewirkt, dass diese ihr Wissen erweitern, um gute Entscheidungen für Europa zu treffen.
Es gibt viele Möglichkeiten, Teil des European Forum Alpbach zu werden – Als Besucher:in des Forums, als Stipendiat:in, als Teilnehmer:in an unserem Leadership Lab, Alpbach in Motion, als Partner oder als Vereinsmitglied.
Teil des EFA-Netzwerkes zu sein, bietet exklusiven Zugang zu wertvollen Einblicken in die drängendsten Herausforderungen Europas, zu inspirierenden Ideen und wertvollen Networking-Möglichkeiten. Für viele ist es der Beginn einer persönlichen Transformation. Jedes Jahr nehmen mehr als 4.000 Menschen an der Hauptveranstaltung teil, die jeden Sommer in Alpbach, Tirol stattfindet.
Bleiben Sie mit unseren Newslettern auf dem Laufenden: Erhalten Sie die neuesten Einblicke zum EFA25, Einladungen zu Veranstaltungen unserer ganzjährigen EFA365-Initiative oder erfahren Sie mehr über das Stipendienprogramm und unsere Themenschwerpunkte.
Unsere Track-Newsletter gehen tiefer auf unsere vier Tracks Klima, Sicherheit, Finanzen & Wirtschaft sowie Demokratie & Rechtsstaatlichkeit ein und enthalten politische Analysen zu den jeweiligen Themen, Interviews mit Expert:innen, Podcast-Empfehlungen und mehr.
Erfahre mehr über "Reflections of the Future": Eine Anthologie, die im Rahmen eines Seminars beim EFA24 erstellt wurde und inspirierende Geschichten, Gedichte und Essays der Teilnehmer:innen enthält.
Erfahren Sie mehr über unser Event "Green and Competitive: Can Europe Have both?" am 25. Februar 2025!
Erfahren Sie mehr über unser offizielles Side Event auf der Münchner Sicherheitskonferenz 2025!
Diese EFA-Initiative fördert kreative Problemlösung und bietet langfristige Unterstützung für nachhaltige Projekte in Europa. Machen Sie mit!
Eindrücke zur Podiumsdiskussion „Europa am Weg zur Verteidigungsunion?“ im Rahmen von EFA365