Service

Alpbach sorgt für die einzigartige Atmosphäre des Forums. Freuen Sie sich auf komfortable Mobilität, Dienstleistungen und Freizeitmöglichkeiten!

Herzlich Willkommen

Hier finden Sie umfassende Informationen rund um das European Forum Alpbach Event.

Mobilität

Anreise

Mit Bahn und Bus

Öffentliche Verkehrsmittel stellen die bequemste Art dar, nach Alpbach zu reisen.

Wir empfehlen Ihnen, Ihre Anreise mit unserem Mobilitätspartner ÖBB zu planen und zu buchen: Gemeinsam erweitern und verstärken wir den Regionalverkehr, damit Sie einfach und schnell nach Alpbach gelangen.

Die besten Bahnverbindungen nach Alpbach führen über Wörgl und Jenbach (Tirol). Beide Bahnhöfe sind barrierefrei und bieten bequeme Weiterreisemöglichkeiten nach Alpbach.

Der Shuttlebus (Rote Linie) bringt Sie direkt vom Bahnhof Wörgl nach Alpbach.
Regionalbahn/Bus bringen Sie:

  • von Wörgl mit der Regionalbahn nach Brixlegg
  • von Jenbach mit der Buslinie 602 nach Brixlegg
  • von Brixlegg mit der Buslinie 620 oder mit dem Shuttlebus (Rote Linie) nach Alpbach.

An beiden Bahnhöfen befindet sich die Bushaltestelle für die Verbindungen Richtung Alpbach vor dem Bahnhof. Für das Congress Centrum Alpbach steigen Sie an der Bushaltestelle Alpbach Böglerhof/CCA“ aus. Mit Ihrem EFA-Ticket und/oder der Buchungsbestätigung der Unterkunft ist die Fahrt mit allen Buslinien kostenlos.

Rabatte für Zugtickets unseres Mobilitätspartners:

Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) bieten exklusive Rabatte für Ihre Anreise nach Alpbach:

  • 22 % Ermäßigung auf den ÖBB-Standardtarif
  • 10 % Ermäßigung auf den internationalen Standardtarif
  • Sonderpreis für den ÖBB-Nightjet.

So sichern Sie sich Ihren Rabatt:

  1. Nutzen Sie diesen Link.
  1. Geben Sie den TAN-Code LW5DFF ein.
  1. Registrieren Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse als Neukund:in und buchen Sie Ihre Reise.

Falls Sie bereits ein ÖBB-Konto haben, verwenden Sie bitte eine neue E-Mail-Adresse, um sich für das Kongresskonto zu registrieren.

Mit dem Auto

Fahren Sie über die Inntalautobahn (A12) nach Alpbach. Von der Ausfahrt Kramsach/Alpbachtal sind es 9 km über Brixlegg bis ins Zentrum von Alpbach.

Da es beim Congress Centrum Alpbach (CCA) nur wenige gebührenfreie Parkplätze gibt, empfehlen wir Ihnen, den Parkplatz am Ortseingang (kurz vor dem SPAR-Markt) zu benutzen oder bei Ihrer Unterkunft zu parken.

Tiefgarage CCA:

Bitte beachten Sie, dass die Tiefgarage des CCA an den Opening Days und am Tiroltag gesperrt ist. An den anderen Tagen kann es zu Sperrungen kommen, insbesondere wenn hochrangige Delegationen oder Präsident:innen anwesend sind. Die genauen Sperrtage werden im Juli bekanntgegeben. Die Tiefgarage des CCA ist kostenpflichtig.

Ladestationen für Elektroautos befinden sich:

  • im Dorfzentrum gegenüber dem Böglerhof
  • beim Feuerwehrhaus gegenüber dem SPAR-Supermarkt.

Weitere Elektrotankstellen im Alpbachtal finden Sie unter: Elektromobilität im Alpbachtal I Tirol.

Mit dem Flugzeug

Das EFA-Event ist ein Green Meeting. Wir freuen uns, wenn Sie als Teilnehmer:in des EFA eine Anreise mit dem Flugzeug vermeiden und stattdessen den Zug nutzen.

Flughafen Innsbruck (INN), Österreich

Der nächstgelegene Flughafen ist in Innsbruck, zirka 60 km von Alpbach entfernt.

Weiterreise nach Alpbach:

  1. Vom Flughafen Innsbruck zum Hauptbahnhof Innsbruck: Die Buslinie F (Richtung Kaplanstraße) fährt alle 15 bis 30 Minuten. Die Fahrt dauert zirka 15 Minuten.
  2. Vom Hauptbahnhof Innsbruck nach Alpbach: Nehmen Sie einen Zug nach Wörgl, Brixlegg oder Jenbach (Fahrtzeit: 30 bis 50 Minuten). Für Anschlussverbindungen informieren Sie sich in Abschnitt Mit Bahn und Bus”.

Flughafen München (MUC), Deutschland

Für die Anreise von München nach Alpbach empfehlen wir folgende Route:

  1. Vom Flughafen München nach Wörgl: Nehmen Sie die S-Bahn S8 bis München Ost/Ostbahnhof (Fahrtzeit ca. 30 Minuten). Von dort gehen Züge (IC oder EC) direkt nach Wörgl (Fahrzeit ca. 1,5 bis 2 Stunden).

Weiterreise nach Alpbach:
Planen und buchen Sie Ihre Verbindung bequem über unseren Mobilitätspartner ÖBB – alle Details finden Sie unter Mit Bahn und Bus”.

Verkehrsmittel in Alpbach

Das Congress Centrum Alpbach in der Dorfmitte Alpbachs beherbergt einen Großteil des EFA-Programms und ist gut an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden. Die Bushaltestelle Alpbach Böglerhof/CCA befindet sich direkt neben dem Congress Centrum Alpbach, Hausnummer 246, in 6236 Alpbach.

Unterkunft

Nach erfolgreicher Anmeldung zum European Forum Alpbach erhalten alle Teilnehmer:innen eine Buchungsbestätigung sowie einen Link zur Zimmerreservierungsplattform. Diese Plattform wird in Zusammenarbeit mit der Alpbach Tourismus GmbH betrieben und nutzt das gesamte Zimmerangebot der Region Alpbachtal, das dem European Forum Alpbach zur Verfügung steht. Alle Unterkünfte sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.

Bitte beachten Sie, dass Ihnen die Zimmerreservierungsplattform erst nach dem Kauf eines Tickets für das European Forum Alpbach zur Verfügung steht.

Kinderbetreuung

Auch in diesem Jahr bieten wir während des EFA-Events Kinderbetreuung an. So können Sie am European Forum Alpbach teilnehmen und gleichzeitig Zeit mit Ihrer Familie in Alpbach verbringen.

Voraussetzungen:

  • Kinder im Alter von 3 bis 14 Jahren
  • Kinder müssen trocken bzw. windelfrei sein

Die Betreuung hat während des Forums (17.08. bis 29.08.) täglich zwischen 9:00 und 18:00 Uhr geöffnet und steht allen Teilnehmer:innen zur Verfügung.

Bitte melden Sie Ihr Kind spätestens zwei Tage im Voraus zur Betreuung an.

Allgemeine Informationen zur Kinderbetreuung finden Sie hier.

Kontakt: childcare@alpbach.org

Barrierefreiheit

Das European Forum Alpbach verfolgt das Ziel der Inklusion und setzt sich für die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen an gesellschaftlichen Aktivitäten ein. Obwohl das Jahresevent in einem Bergdorf mit steilen Straßen stattfindet, arbeiten wir kontinuierlich daran, die Barrierefreiheit im Ort zu verbessern.

Der Hauptveranstaltungsort – das Congress Centrum Alpbach (CCA) – ist barrierefrei zugänglich. Für Menschen mit Höreinschränkungen oder Sprachbarrieren stellen wir vor Ort die Übersetzungsapp Wordly zur Verfügung, die die bedeutendsten Sessions verschriftlicht und in mehrere Sprachen übersetzt.

Nähere Informationen zur Barrierefreiheit vor Ort finden Sie auf der Website des Congress Centrum Alpbach oder in unserer EFA-App.

Die meisten unserer Veranstaltungsorte sind weitgehend barrierefrei und somit für Rollstuhlnutzer:innen und Personen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich. Jedoch ist beispielsweise das Hike-Format in manchen Bereichen für Rollstuhlfahrende bzw. Personen mit Gehbehinderung ungeeignet.

Personen mit individuellen Barrierefreiheits-Anforderungen laden wir herzlich ein, sich vorab an unser Team zu wenden (LINK). Gerne unterstützen wir Sie dabei, eine passende Unterkunft zu finden und Vorkehrungen zu treffen, um eine möglichst barrierefreie Teilnahme an den gewünschten Veranstaltungen zu gewährleisten.

Ihr EFA-Kontakt für Barrierefreiheit: Barbara Runggaldier

barbara.runggaldier@alpbach.org

+43 676 83 62 42 16

Safer Space

Das European Forum Alpbach legt großen Wert darauf, dass sich alle Teilnehmer:innen am Jahresevent sicher und willkommen fühlen. Die dafür geltenden Grundsätze sind in unserem Code of Conduct festgehalten. Alle Teilnehmer:innen stimmen dem Code of Conduct mit Kauf eines Tickets zu.

Um dessen Einhaltung zu gewährleisten, wurde ein Ombudsteam eingerichtet, das allen Teilnehmer:innen während des European Forum Alpbach zur Verfügung steht.

Das Ombudsteam

Die beiden Ombudspersonen (Nick Jakobs und Sophie Rendl) sind Expert:innen in den Bereichen psychosoziale Begleitung, Antidiskriminierung und österreichisches Rechtssystem.

Unser Ombudsteam steht während des gesamten Events als vertrauensvolle Anlaufstelle zur Verfügung.

Unsere Ombudspersonen:

  • Sophie Rendl studierte Rechtswissenschaften und ist Expertin für Gewaltprävention und Antidiskriminierung. Sie ist Mitbegründerin von Frauendomäne – der Datenbank für Expertinnen – und war maßgeblich am Aufbau der vera* Vertrauensstelle gegen Belästigung und Gewalt in Kunst, Kultur und Sport beteiligt.
  • Nick Jakobs ist Psychotherapeut in Ausbildung und seit zehn Jahren in der Nachtgastronomie tätig. Er ist Gründer des Awareness-Teams in einem Wiener Nachtclub und setzt sich aktiv für sichere Räume und ein respektvolles Miteinander ein.

So arbeitet das Ombudsteam

Das Ombudsteam ist am EFA vor Ort und behandelt alle gemeldeten Fälle vertraulich und im Einvernehmen mit den Betroffenen, von Gesprächsführung zu persönlicher Begleitung und Vermittlung zwischen EFA, Stipendiat:innen, Teilnehmer:innen und dem FAN. Das Ombudsteam steht allen Teilnehmer:innen zur Verfügung, auch bei persönlichen Problemen.

Das Ombudsteam handelt schnell, präzise und sensibel, um:

  • Fälle aufzuklären und Betroffene zu schützen
  • klare Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen
  • angemessene Konsequenzen umzusetzen
  • zukünftige Grenzüberschreitungen zu verhindern
  • ein sicheres Umfeld (wieder)herzustellen.

Wichtig ist: Ohne die Zustimmung der betroffenen Person wird keine Handlung gesetzt!

Gespräche können je nach Wunsch auf Deutsch oder Englisch geführt werden. Die Verantwortung für Belästigung oder Übergriffe liegt immer bei der belästigenden bzw. übergriffigen Person, während die betroffene Person selbst bestimmt, was als Belästigung empfunden wird.

Jeder Fall wird behandelt, unabhängig davon, ob er aktuell ist oder in der Vergangenheit liegt. Das Ombudsteam agiert unabhängig, vertraulich und DSGVO-konform, und priorisiert die Bedürfnisse der betroffenen Person.

Awareness-Initiative

Im Jahr 2023 hat das Forum Alpbach Network (FAN) in enger Zusammenarbeit mit dem European Forum Alpbach (EFA) und dem Ombudsteam die Awareness-Initiative ins Leben gerufen. Diese Initiative dient als niederschwellige Anlaufstelle für Teilnehmende – insbesondere für Erststipendiat:innen –, die sich während des Forums unwohl fühlen.

Die Mitglieder der Awareness-Initiative, sogenannte „Aware Friends“, sind mit den Richtlinien des EFA vertraut und wirken als Multiplikator:innen des Code of Conduct. Sie finden sie tagsüber und abends bei Veranstaltungen – erkennbar an den Buttons auf ihren Namensschildern.

Was die Aware Friends tun:

  • Erste Anlaufstelle bei Anliegen wie ausgrenzender Sprache, kultureller Unsensibilität, Einsamkeit, Belästigung oder Diskriminierung
  • Weiterleitung an das Ombudsteam, falls weitere Schritte notwendig sind
  • Förderung einer respektvollen Atmosphäre durch aktives Zuhören und Sensibilität.

Die Awareness-Initiative ist da, um zuzuhören, Orientierung zu bieten und Unterstützung zu leisten – damit sich alle während des Forums sicher und willkommen fühlen können.

Kontakt

Wenn Sie oder jemand anderes sich unsicher oder unwohl fühlen oder Sie einen Verstoß gegen den Code of Conduct wahrnehmen, wenden Sie sich bitte jederzeit an das Ombudsteam.

Umgebung

Die Gemeinde Alpbach ist nicht nur Namensgeberin, sondern auch Austragungsort des European Forum Alpbach – und das bereits seit 1945. Inmitten der Tiroler Alpen bietet das Bergdorf eine einzigartige Atmosphäre fernab vom Großstadtstress.

Neben dem spannenden Programm des Forums können die Teilnehmer:innen im Alpbachtal Ruhe und Kraft tanken. Die malerische Kulisse verleiht dem Forum seinen besonderen Charakter: So etwa wirken unkonventionelle Formate wie Wanderungen inspirierend und lassen Ideen abseits ausgetretener Denkpfade entstehen. Die alpine Landschaft lädt zum direkten, ehrlichen Austausch auf Augenhöhe ein. Netzwerke entstehen wie von selbst, während die Natur zur Entspannung einlädt.

Freizeitmöglichkeiten abseits des Forums:

Wenn neben dem Forum noch Zeit bleibt, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die Region zu erkunden: ob hoch auf den Gipfel hinauf mit der Wiedersbergerhornbahn, eine erfrischende Wanderung entlang der Kaiserklamm oder ein Sprung in einen der vielen Naturbadeseen der Region.

Details zu Freizeitaktivitäten in und um Alpbach finden Sie auf der Website des Alpbachtal Tourismus.

Wichtige Informationen rund um den Veranstaltungsort

Spinde zur Aufbewahrung:

  • sind im Congress Centrum Alpbach (CCA) verfügbar

Folgende Orte bieten Möglichkeiten zum Mittagessen:

  • CCA
  • Pausenhof VS
  • Vurst
  • Spar
  • Gasthäuser in der Nähe

Toiletten finden Sie an folgenden Orten:

  • im CCA (Barrierefrei)
  • in der Volksschule
  • oder im Gemeindeamt

Für eine kurze Auszeit und Momente der Ruhe empfehlen wir:

  • den Ort der Stille
  • die Kirche
  • den Ruheraum

Medizinische Versorgung

Bei Notfällen

  • Telefonischer Notruf via 144 (Rettungsdienst) oder 112 (europaweiter Notruf)

Ein Rettungswagen mit Sanitätern ist während des Forums vor Ort in Alpbach.

  • Erste Hilfe – Anlaufstellen
  • Erste-Hilfe-Raum im CCA, Obergeschoss, neben Schrödingersaal
  • Erste-Hilfe-Kasten im Popper Saal, inklusive „EFA-Apotheke“

Lokaler Arzt mit Hausapotheke

  • Dr. Bruno Bletzacher
  • Alpbach 744 (nach Hotel Post)
  • Ordination: 05336/20044

Lokales Krankenhaus

  • Bezirkskrankenhaus Kufstein (mit 24-h-Notfallambulanz)

Lokale Apotheke

  • St. Barbara Apotheke in Brixlegg

Anreise

Mit Bahn und Bus

Öffentliche Verkehrsmittel stellen die bequemste Art dar, nach Alpbach zu reisen.

Wir empfehlen Ihnen, Ihre Anreise mit unserem Mobilitätspartner ÖBB zu planen und zu buchen: Gemeinsam erweitern und verstärken wir den Regionalverkehr, damit Sie einfach und schnell nach Alpbach gelangen.

Die besten Bahnverbindungen nach Alpbach führen über Wörgl und Jenbach (Tirol). Beide Bahnhöfe sind barrierefrei und bieten bequeme Weiterreisemöglichkeiten nach Alpbach.

Der Shuttlebus (Rote Linie) bringt Sie direkt vom Bahnhof Wörgl nach Alpbach.
Regionalbahn/Bus bringen Sie:

  • von Wörgl mit der Regionalbahn nach Brixlegg
  • von Jenbach mit der Buslinie 602 nach Brixlegg
  • von Brixlegg mit der Buslinie 620 oder mit dem Shuttlebus (Rote Linie) nach Alpbach.

An beiden Bahnhöfen befindet sich die Bushaltestelle für die Verbindungen Richtung Alpbach vor dem Bahnhof. Für das Congress Centrum Alpbach steigen Sie an der Bushaltestelle Alpbach Böglerhof/CCA“ aus. Mit Ihrem EFA-Ticket und/oder der Buchungsbestätigung der Unterkunft ist die Fahrt mit allen Buslinien kostenlos.

Rabatte für Zugtickets unseres Mobilitätspartners:

Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) bieten exklusive Rabatte für Ihre Anreise nach Alpbach:

  • 22 % Ermäßigung auf den ÖBB-Standardtarif
  • 10 % Ermäßigung auf den internationalen Standardtarif
  • Sonderpreis für den ÖBB-Nightjet.

So sichern Sie sich Ihren Rabatt:

  1. Nutzen Sie diesen Link.
  1. Geben Sie den TAN-Code LW5DFF ein.
  1. Registrieren Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse als Neukund:in und buchen Sie Ihre Reise.

Falls Sie bereits ein ÖBB-Konto haben, verwenden Sie bitte eine neue E-Mail-Adresse, um sich für das Kongresskonto zu registrieren.

Mit dem Auto

Fahren Sie über die Inntalautobahn (A12) nach Alpbach. Von der Ausfahrt Kramsach/Alpbachtal sind es 9 km über Brixlegg bis ins Zentrum von Alpbach.

Da es beim Congress Centrum Alpbach (CCA) nur wenige gebührenfreie Parkplätze gibt, empfehlen wir Ihnen, den Parkplatz am Ortseingang (kurz vor dem SPAR-Markt) zu benutzen oder bei Ihrer Unterkunft zu parken.

Tiefgarage CCA:

Bitte beachten Sie, dass die Tiefgarage des CCA an den Opening Days und am Tiroltag gesperrt ist. An den anderen Tagen kann es zu Sperrungen kommen, insbesondere wenn hochrangige Delegationen oder Präsident:innen anwesend sind. Die genauen Sperrtage werden im Juli bekanntgegeben. Die Tiefgarage des CCA ist kostenpflichtig.

Ladestationen für Elektroautos befinden sich:

  • im Dorfzentrum gegenüber dem Böglerhof
  • beim Feuerwehrhaus gegenüber dem SPAR-Supermarkt.

Weitere Elektrotankstellen im Alpbachtal finden Sie unter: Elektromobilität im Alpbachtal I Tirol.

Mit dem Flugzeug

Das EFA-Event ist ein Green Meeting. Wir freuen uns, wenn Sie als Teilnehmer:in des EFA eine Anreise mit dem Flugzeug vermeiden und stattdessen den Zug nutzen.

Flughafen Innsbruck (INN), Österreich

Der nächstgelegene Flughafen ist in Innsbruck, zirka 60 km von Alpbach entfernt.

Weiterreise nach Alpbach:

  1. Vom Flughafen Innsbruck zum Hauptbahnhof Innsbruck: Die Buslinie F (Richtung Kaplanstraße) fährt alle 15 bis 30 Minuten. Die Fahrt dauert zirka 15 Minuten.
  2. Vom Hauptbahnhof Innsbruck nach Alpbach: Nehmen Sie einen Zug nach Wörgl, Brixlegg oder Jenbach (Fahrtzeit: 30 bis 50 Minuten). Für Anschlussverbindungen informieren Sie sich in Abschnitt Mit Bahn und Bus”.

Flughafen München (MUC), Deutschland

Für die Anreise von München nach Alpbach empfehlen wir folgende Route:

  1. Vom Flughafen München nach Wörgl: Nehmen Sie die S-Bahn S8 bis München Ost/Ostbahnhof (Fahrtzeit ca. 30 Minuten). Von dort gehen Züge (IC oder EC) direkt nach Wörgl (Fahrzeit ca. 1,5 bis 2 Stunden).

Weiterreise nach Alpbach:
Planen und buchen Sie Ihre Verbindung bequem über unseren Mobilitätspartner ÖBB – alle Details finden Sie unter Mit Bahn und Bus”.

Verkehrsmittel in Alpbach

Das Congress Centrum Alpbach in der Dorfmitte Alpbachs beherbergt einen Großteil des EFA-Programms und ist gut an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden. Die Bushaltestelle Alpbach Böglerhof/CCA befindet sich direkt neben dem Congress Centrum Alpbach, Hausnummer 246, in 6236 Alpbach.