Green Meeting


Das European Forum Alpbach ist stolz darauf, sich nach den Richtlinien des Österreichischen Umweltzeichens zu richten und sich als Green Meeting bzw. Green Event zu bezeichnen.

Generell bemühen wir uns, in allen Bereichen Ressourcen zu sparen und umweltbewusst zu handeln. Das reicht von der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel zur Vermeidung von Individualverkehr oder der Reduktion von gedruckten Broschüren. Mehr dazu auf der Seite zur Nachhaltigkeit.

Wir möchten nun auch Sie als unseren Partner dazu einladen, bei Ihren Sessions, Ihren Side-Events und Ihrem Außenauftritt einen Beitrag zu leisten. Wir bedanken uns für Ihre Bemühungen!

Unsere Anforderungen

Abfalltrennung

Bei allen Veranstaltungen im Congress Centrum Alpbach gelten die Vorgaben des dortigen Abfallmanagementsystems. Die dafür erforderlichen Sammelbehälter werden vom Congress Centrum Alpbach zur Verfügung gestellt.

Drucksorten

Im Rahmen des EFA gibt es im Congress Centrum Alpbach sowie bei Sessions keine Möglichkeit, Drucksorten aufzulegen. Im Falle von Sondervereinbarungen muss der Abtransport bzw. die kostenpflichtige Rücksendung von nicht verwendeten Drucksorten sichergestellt werden. Am Tag der Abreise können die Teilnehmer:innen ihren Event-Badge bei der Rezeption im Congress Centrum Alpbach abgeben, sodass dieser dem Recycling zugeführt wird.

Give-Aways

Die Anzahl der Give-Aways wird so weit wie möglich reduziert. Alle Give-Aways die dennoch verteilt werden, sind ohne Batterie-oder Akkubetrieb und unverpackt. Sie bestehen aus umweltfreundlichen bzw. natürlichen Materialien und tragen ein anerkanntes Gütesiegel (bspw. Umweltzeichen, Bio-Siegel, Fair Trade Siegel).

Wünschenswerte Maßnahmen

Materialen

  • Reduktion des zu transportierenden und zu lagernden Materials
  • Wiederverwendung der für Ihre Präsenz notwendigen Materialien (Roll-ups, Ständer, Dekoration)
  • Verwendung von umweltfreundlichen Waren (heimisches Holz, Naturfasern oder mit einem Gütesiegel ausgezeichnet); Verzicht auf Plastiktaschen bzw. -verpackungsmaterial sowie auf Einwegprodukte (bspw. Geschirr, PET-Flaschen, Dosen)

Drucksorten

  • Umstieg auf elektronische Informationsweitergabe (z.B. Downloadlinks)
  • Verzicht auf die Verteilung von Flyern oder anderen Druckwerken

Speisen

  • Bevorzugung von regionalen und biologischen Produkten
  • Angebot von vegetarischen Alternativen

Mobilität

  • Nutzen Sie die öffentlichen Verkehrsmittel oder, sofern möglich, gehen Sie zu Fuß innerhalb des Ortes. Mehr zur Mobilität in Alpbach erfahren Sie hier.

EFA Kontakt

Mara

Mara Mehnert

Unit Experience | Hospitality Managerin